Aktuelles
Unter dem Titel "Ungewolltes Erinnern" berichtet Sabine Seifert in der taz von der Einweihung des Erinnerungsorts auf Borkum, mit dem dem Schicksal von Verschickungskindern gedacht wird. Friedhelm Welge hat den Erinnerungsort gestaltet und eine Skulptur für den Ort geschaffen.
Neuerscheinung Buch: WORTSTEINE - Gedichte zu Skulpturen
Ein Bildhauer im wahrsten Sinne des Wortes schreibt über einige seiner Skulpturen und bekennt: Dichten ist Wüten und Walten im Steinbruch der Sprache. Fotografien dieser Skulpturen stehen eigenmächtig und doch sensibel neben den lyrischen Texten. Sie machen neugierig, Welges Skulpturen gegenüberzutreten.
96 Seiten, Format 150 x 240 mm, Durchgehend farbig, Klappenbroschur, offene Fadenheftung mit blauem Faden
ISBN 978-3-98549-044-8
€ 25,00
Einweihung der Erinnerungsstätte Verschickungskinder auf Borkum
Hiermit laden wir herzlich ein zur Einweihung der Erinnerungsstätte Verschickungskinder auf BORKUM am 30.Juli 2025 von 11:30 Uhr bis 14 Uhr, inklusive Empfang, auf den Ev.-luth. Friedhof in Borkum, Süderstraße, 26757 Borkum (in direkter Nachbarschaft zur Börkumer Kinnertune, Süderstraße 64, ehemaliges Adolfinenheim Gelände).
Die bundesweite Initiative Verschickungskinder und Heimortgruppe Borkum zusammen mit der ev.- luth. Kirche, der Gemeinde Borkum und ehemaligen Trägern weiht am 30. Juli um 11:30 Uhr die Erinnerungsstätte zur Anerkennung des Leids der ehemaligen Verschickungskinder aller Heime auf BORKUM ein. Ein würdevoller, separater Platz wird auf dem ev-luth. Friedhof in der Süderstrasse geschaffen. Das Mahnmal schuf der Bildhauer Friedhelm Welge.
Es wird ein Ort des Erinnerns, Gedenkens und zur Heilung des Leids und Erfahrungen der ehemaligen Verschickungskinder, aller Beteiligten, Interessierten und der Borkumer.
Ort: Ev.-luth. Friedhof Borkum, Süderstraße, 26757 Borkum